Mit Partnern wachsen.

Innovative Produkte und Services nutzerzentriert entwickeln.
Kooperationen effizient umsetzen.

 

Patrick Möller

Hallo. Ich bin Patrick Möller.

Ich begleite Unternehmen und Organisationen bei der Konzeption, Vorbereitung sowie Durchführung von Wachstumskooperationen.

 

Kooperationen als strategische Kompetenz.

In einer sich rapide verändernden Welt können Kooperationen ein geeignetes Mittel sein, um das eigene Geschäftsmodell zu optimieren oder gemeinsam mit Partnern innovative Ideen zu realisieren. So lassen sich nicht nur Investmentrisiken reduzieren, sondern auch Wachstumsziele anpeilen, die alleine oft nicht erreichbar wären.

Warum externer Support?

Skaleneffekte, Kostenreduzierungen, Zugang zu neuen Technologien und Märkten - die Vorteile der partnerschaftlichen Entwicklung von Produkten und Services oder der Bündelung von Kräften beim Marktangang liegen auf der Hand.

Die Herausforderungen für kooperierende Unternehmen sind jedoch ebenfalls umfangreich. Konzeption, Vorbereitung und Umsetzung sind komplex, die Zusammenarbeit mit Partnern bindet Ressourcen. Und den Risiken eines Scheiterns sollte mit gezielten Maßnahmen begegnet werden.

Wenn Sie in einem der nachfolgenden Bereiche Support benötigen, so lassen Sie uns sprechen. Ich möchte Sie gern unterstützen.

 

Arbeitskraft.

Sie sind mit dem Tagesgeschäft ausgelastet und können das Kooperationsprojekt nicht mit dem notwendigen Fokus vorantreiben? Es eilt, neue Mitarbeiter können aber nur mit längerem Vorlauf oder erst bei Projekterfolg aufgebaut werden?


Fähigkeiten.

Die nutzerzentrierte Entwicklung von digitalen Produkten, Services oder Vertriebsinitiativen zählt nicht zu Ihrem Kerngeschäft? Sie wollen von Methoden profitieren, die in innovativen Startups und Technologieunternehmen erprobt wurden? Sie benötigen Unterstützung bei der Ausarbeitung von Strategien und Geschäftsmodellen?


Erfahrung.

Sie wünschen eine externe Perspektive, um die charakteristischen Erfolgsfaktoren und Risiken einer Kooperation im Blick zu haben? Sie wollen mit Unternehmen oder Organisationen zusammenarbeiten, mit deren Arbeitsweise oder Kultur sie bisher wenig Berührungspunkte hatten?

Wie kann ich Sie am besten unterstützen?

 

Strategie & Business Design.

Eine Kooperation bedarf gut durchdachter strategischer Entscheidungen, damit die vorab definierten Ziele erreicht werden. Gemeinsam erarbeiten wir daher Strategie, Geschäftsmodell und Wertversprechen, wobei wir frühzeitig Hypothesen zu der wichtigsten Komponente der Kooperation validieren: Ihrer anvisierten Zielgruppe.

Facilitation.

Ich begleite Unternehmen bei den Vorbereitungen der wichtigsten Meilensteine einer Kooperation mittels Workshops. Rund um Themen wie beispielsweise Partnerwahl, Vertragsgestaltung oder Teamentwicklung sorge ich mit geeigneten Methoden für einen effizienten Ablauf und stelle sicher, dass aus Ideen zielführende Maßnahmen werden.

Kooperationsmanagement.

Ich unterstütze bei der systematischen Planung aller Phasen ihrer Partnerschaft, stehe während der operativen Umsetzung mit Rat und Tat beiseite und entlaste so Ihr Team. Auf Wunsch übernehme ich als Interimsmanager die zentrale Koordination des Projektes - bis sie intern über ausreichend Arbeitskraft und Strukturen verfügen.

 

Ihre Vorteile - für Führungskräfte und Teams.

 

Risikominimierung.

Nur wer die Risiken einer Kooperation kennt, kann fokussiert Gegenmaßnahmen entwickeln. So lassen sich Projektbeteiligte für die häufigsten Ursachen für Misserfolg sensibilisieren und unter Einsatz von Kontroll- und Evaluierungssystemen aktiv Hürden nehmen, die dem Projekterfolg im Wege stehen.

Entlastung.

Ich nehme Ihnen bei der Vorbereitung, Strukturierung und Steuerung der Kooperation Arbeit ab und unterstütze bei der Abstimmung mit ihren Partnern. Damit Sie den Kopf frei haben für Ihr Kooperationsziel und der Schaffung notwendiger interner Voraussetzungen.

Effizienz.

Der Einsatz von Methoden zur evidenzbasierten Entscheidungsfindung und nutzerzentrierten Produktentwicklung erhöhen nicht nur die Chancen auf eine erfolgreiche Umsetzung, sondern senken auch das Risiko einer Verschwendung von Ressourcen.

 

Geschwindigkeit.

Ich bringe in meine Beratungsprojekte Arbeitsmethoden aus Design Thinking, Lean Startup und agiler Produktentwicklung ein, die unter anderem zu einer optimierten Herbeiführung erfolgskritischer Entscheidungen und deren Umsetzung beitragen.

Motivation.

Der Aufbau und die Pflege des gegenseitigen Vertrauens ist eine grundlegende Voraussetzung erfolgreicher Kooperationen. Durch zielgerichtete Maßnahmen werden Bedenken innerhalb der Kooperationsteams abgebaut, das Engagement durch die Erarbeitung einer gemeinsamen Vision initiiert und erhalten.

Kompetenzaufbau.

Ein positiver Nebeneffekt meiner Arbeit ist die Vermittlung von Methodenkompetenz. Um diesen Effekt zu fördern, stelle ich Tools und Informationen zur Verfügung, die von Ihren Mitarbeitern auch in späteren Projekten eingesetzt werden können. Bei Rückfragen stehe ich auch nach Beendigung meines Beratungsauftrags kostenlos zur Verfügung.

 

Habe ich Ihr Interesse geweckt?

 

Dann lassen Sie uns in einem vertrauensvollen und natürlich kostenlosen Erstgespräch schauen, wie ich Ihnen bei der Lösung Ihrer Herausforderungen helfen kann. Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen!